Im Mittelpunkt der Inspektion steht der Ölwechsel sowie Tausch des Ölfilters, der Check auf austretende Flüssigkeiten sowie die Kontrolle und gegebenenfalls der Austausch von Verschleißteilen.
Alle Baugruppen des Fahrzeuges werden auf Verschleiß und Defekt überprüft. Dazu gehören:
- Motor
- Abgassystem
- Getriebe
- Achsen
- Bremsanlage
- Elektrik
- Räder/Reifen
- Lenkung
- Karosserie (auch Unterboden)
Das dauert seine Zeit. Kommt nichts dazwischen, kann der Kunde das Auto am Abend des gleichen Tages wieder abholen.
Sollten Schäden festgestellt werden, informiert die Werkstatt den Kunden und spricht mit ihm das weitere Vorgehen ab.
Wie oft ist eine Wartung am Auto notwendig?
Die Wartungsintervalle für ein Auto legt ein Autohersteller für jedes Modell gesondert fest.
Übliche Inspektionsintervalle sind:
- Alle 1 bis 2 Jahre (Zeitintervall)
- Alle 15.000 bis 40.000 Kilometer (Kilometerintervall)
- Oder es gilt das, was als erstes erreicht, ist